Warum Suchmaschinen mein Unternehmen nicht erkennen – und wie du das änderst
Du denkst: „Ich habe meine Website, Google findet mich schon.“ Aber was, wenn die Suchmaschine dich einfach nicht „versteht”? Das kommt häufiger vor, als du denkst – meistens liegt es an unübersichtlichen Daten oder einer fehlenden Struktur. Aber keine Panik! Mit klaren Informationen und wenigen Anpassungen machst du dich sichtbar, statt im digitalen Filter hängen zu bleiben.
Warum Google & Co. dein Business manchmal nicht erkennen
A. Fehlende oder unklare Struktur (Schema & Structured Data)
Strukturierte Daten helfen Suchmaschinen, Inhalte gezielt zu verstehen – z. B. via JSON-LD-Markups. Ohne sie wirkt deine Website wie eine offene Wiese – Google weiss nicht, was darauf wichtig ist. Ohne strukturierte Daten bist du sozusagen „nicht eingeladen“ zur Party.
B. Ungenaue oder uneinheitliche Basisinfos (NAP)
Inkonsistente Angaben zu Name, Adresse oder Telefonnummer (NAP) verwirren Suchmaschinen – sie wissen nicht, ob es sich um dein Business handelt oder um eine Kopie. Einheitlichkeit ist hier das A und O: Die Infos müssen auf der Website, in Google Business, in Verzeichnissen und auf den sozialen Kanälen gleich sein. So schaffen Suchmaschinen Vertrauen.
C. Unstrukturierte Informationen ohne Kontext
Texte ohne klare Struktur (z. B. Blogbeiträge ohne Kontext oder thematische Gliederung) machen es Google schwer, den Inhalt einzuordnen.
Strukturierte Daten zeigen, was du bist, während unstrukturierte Inhalte zeigen, wer du bist und warum du wichtig bist. Nur beides zusammen bringt KI-Sichtbarkeit.
Was du sofort verbessern kannst – in einem Satz: klar, konsistent, wertvoll.
Stelle mit JSON-LD und Schema.org eine Struktur her. Tools wie der Rich Results Test oder der Schema-Validator helfen dir dabei. Halte deine NAP-Daten überall gleich: Gleiche Schreibweise, Nummer, Adresse: Website, Profile, Verzeichnisse.
Optimiere unstrukturierte Inhalte, indem du Texte sinnvoll gliederst, relevante Informationen priorisierst und Vertrauen und Autorität zeigst.
Fazit
Wenn Suchmaschinen dein Unternehmen nicht erkennen, liegt es oft nicht an dir, sondern daran, dass deine Daten nicht „smart genug” bereitstehen. Gib ihnen klar strukturierte Informationen, konsistente Fakten und ein bisschen Kontext – dann wirst du sichtbar, statt wie ein Schatten in der digitalen Masse zu bleiben.
Mach den Schnell-Check: Such nach deinem Unternehmen bei Google und achte darauf, ob Adresse, Öffnungszeiten oder Name korrekt angezeigt werden – oder ob etwas fehlt oder falsch ist. Wenn du Hilfe bei der Optimierung dieser Strukturen brauchst, lass uns darüber sprechen.