Fragst du dich, wie deine Inhalte in einer Zeit gefunden werden, in der künstliche Intelligenz immer häufiger selbst Antworten liefert?
Früher bestand die Google-Suche aus einer einfachen Liste von Links. Heute liefern KI-gestützte Suchtechnologien wie Googles Search Generative Experience (SGE) oder Chatbots wie ChatGPT direkt komplette Antworten – ohne dass die Nutzer deine Website aufrufen müssen.
Das verändert das Spiel: Wer jetzt nur auf klassisches SEO (Suchmaschinenoptimierung) setzt, verliert an Sichtbarkeit. Hier kommt GEO (Generative Engine Optimization) ins Spiel. GEO bedeutet, Inhalte so aufzubereiten, dass KI-Systeme sie verstehen, richtig einordnen und in ihre Antworten einbauen können.